
Save the Date
07.–08.
Oktober 2023
Von der Community für die Community
Die Lettering Days in München
sind Eventtage für Profis und ambitionierte Hobby-Kreative aus Lettering, Sketchnotes, Illustration und Grafikdesign.
Spannende Vorträge
Exklusive Workshops von Profis
Infosessions & Vorführaktionen
Teststationen & Mitmachfläche unserer Partner
Großes Meet-Up & Networking!
Ein Programm auf höchstem Niveau über zwei Tage. Dieses Event gibt dir alle Werkzeuge mit an die Hand, um noch lange aus der reich gefüllten Kreativ-Schatztruhe schöpfen zu können.

Per Klick aufs Bild kommt ihr zum Video der Lettering Days 2022
Line Up 2023

SNOOZE ONE
Lettering Artist
Lettering Digital & Analog

Chris Campe
Lettering Artist
Buchstabenvariationen

Frau Annika
Illustratorin
Mini Me / Papierselfies

Jenny Fröhlin
Lettering Artist & Illustratorin
Procreate Animation

Letterling
Lettering Artist, Künstlerin
Aquarellhimmel

Nadrosia
Sketchnoterin
Sketchnotes & Lettering

Jeannette Mokosch
Kalligrafin & Autorin
Moderne Kalligrafie

Djangonaut
Graphic Recorder & Illustrator
Visual Storytelling

Sushimoon
Lettering Artist & Kalligrafin
Tafellettering

rabi
Watercolor Artist
Aquarellportrait

Robert Bree
Lettering Artist
Swashes

Laila Luisi
Schriftenmalerin
Signpainting

Johannes Belach
Illustrator
Procreate Insider

Emma Mendel
Lettering Artist & Illustratorin
3D Lettering

Gertrud Ziegelmeir
Kalligrafin & Handschriftexpertin
Lettering handgeprägt
WORKSHOPS
Dein Workshop-Angebot auf den Lettering Days 2023

Snooze One / 1
// Workshop 1
Big Letters mit dem Foam Brush
In diesem Workshop wirst du lernen, wie du den Foam-Brush nutzen kannst, um Buchstaben zu schreiben.
Als erstes werden wir uns damit beschäftigen, wie man den Pinsel führt. Danach beschäftigen wir uns mit der Typografie, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Buchstaben aufgebaut sind. Abschließend gestaltest du deinen eigenen Buchstaben und ich zeige dir wie du deiner Arbeit den letzten Schliff geben kannst.
Auch für Lettering-Beginner geeignet.

Snooze One / 2
// Workshop 2
Digitale Letterings mit Procreate — From start to finish
In diesem Workshop wirst du lernen, wie du mit Procreate einen individuellen Schriftzug gestalten kannst. Dabei schauen wir uns an, wie Buchstaben aufgebaut sind und wie du deinen eigenen Stil gestalten kannst. Wir werden uns eingehend mit dem digitalen Prozess und meiner Herangehensweise bei der Verwendung von Procreate beschäftigen. Hierbei wirst du lernen, wie du Schriftzüge anordnen und Farben einsetzen kannst. Am Ende zeige ich dir wie deine Arbeit mehr Tiefe durch Details bekommt.
Für den Workshop werden wir einige Pinsel aus meinem ‚Aqua Pack‘ mit STABILO benutzen, welche euch zu Verfügung gestellt werden.
Grundlegendes Verständnis für Procreate ist hilfreich.

Nadrosia
// Nadine Roßa
Sketchnotes & Lettering
In diesem Workshop geht es zunächst um einen einfachen Einstieg ins Thema Sketchnotes.
Es wird einen einfachen Teil geben, der einen Einstieg in das Thema darstellt und dann gehen wir direkt ins Zeichnen über.
Da dies ja die Lettering Days sind, werde ich ein bisschen mehr auf das Thema Lettering in Sketchnotes eingehen und meine Lieblings-Letteringstile zeigen. Am Ende zeichnen wir eine kleine Sketchnote zusammen.
Für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene

RAbi
// Rabi Alieva
Aquarell Portrait Demo für Einsteiger
Diese Aquarell Portrait Demonstration ist für Teilnehmer:innen geeignet, die sich schon mit der Aquarellmalerei befasst haben und sich nun dem Thema ‚Portraits mit Aquarellfarben‘ widmen möchten. Der Unterricht umfasst 3 Stunden, in denen ihr grundlegende Aquarelltechniken wie Nass-in-Nass, Trocken-in-Trocken, etwas über Proportionen des Gesichts und auch das Mischen der Hauttönen lernen werdet.
Vorkenntnisse in der Aquarellmalerei solltet ihr mitbringen.

Jenny Fröhlin
Magic Lettering Animation
Animation liegt voll im Trend! In meinem Workshop lernst du, wie du deine Letterings aufs nächste Level und schwungvoll in Bewegung bringst – auf dem iPad mit dem Animationstool, in der beliebten Zeichenapp Procreate!
Ich zeige dir, wie das Animationstool in Procreate funktioniert und vermittle dir die wichtigsten Animationsprinzipien & Begriffe. Im nächsten Step arbeiten wir uns Schritt für Schritt zu einem funkelnden Lettering – wie von Zauberhand geschrieben.
Der Workshop richtet sich an Anfänger, die gerne in die magische Welt der Animation eintauchen wollen. Basiswissen in der App Procreate ist von Vorteil.

Gertrud Ziegelmeir
// Schreibweisen
„Lasting impressions“ – Lettering handgeprägt
Arbeiten mit geprägten Elementen haben im wahrsten Sinne des Wortes einen ganz besonderen „Touch“! Superedel, aber mega kompliziert? Weit gefehlt. Eigentlich ganz einfach, wenn man gelernt hat, wie man „umdenken“ muss, um sein Lettering in eine Schablone verwandeln zu können.
Außerdem lernst Du in diesem Workshop:
- welche verschiedenen Materialien sich für die Herstellung der Schablone eignen
- wie Du den Entwurf auf das Schablonenmaterial überträgst
- welche Werkzeuge Du zum Prägen benutzen kannst
- was Positiv- und Negativprägungen sind
- welche Papiersorten sich für Prägungen eignen
- wie Du geprägte und geschriebene Elemente kombinieren kannst
Für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene.

Robert Bree
// Schnörkel Papst
Swashes
Swashes (dt. Schwünge) sind doch genau das gewisse Etwas warum wir Lettering so lieben.
Schwünge gehören zu den Schnörkelverzierungen und sehen einfacher aus als sie sind. Ob gezeichnet oder mit Brush Pen geschrieben, es ist eine Herausforderung. Wir gehen in meinem Kurs genau auf die Gründe ein, wann ein Schwung dein Lettering hervorheben kann und zeigen an konkreten Beispielen, wie vielseitig Schwünge aussehen können. Du wirst dir nach dem Kurs sicherer sein beim Umgang und dem Gestalten von Schwüngen, um deinem Lettering genau das gewisse Etwas zu verleihen.
Basis Erfahrungen in Lettering oder Brush Pen Lettering sind gut.

Letterling
// Marion Andersen
„Loose“lassen: Vom Foto zum Aquarellhimmel
In diesem Workshop werden wir verschiedene Himmel im ‚Loose-Watercolor‘-Stil aquarellieren. Dazu schauen wir uns Fotovorlagen an und ich zeige dir, wie du dir aus diesen Impulse holen kannst, um deinen eigenen Stil umzusetzen und „loose“zulassen.
Natürlich kommt auch der Nerdtalk nicht zu kurz und ich verrate dir alle meine Tipps und Tricks zu den benötigten Aquarelltechniken. Nebenbei beschäftigen wir uns außerdem auch mit dem Farben mischen, so dass natürliche Farbkombinationen für unsere Himmel entstehen. Das Ziel des Kurses ist es, die eigene Technik zu verfeinern und neue Impulse für das Umsetzen eigener Motive zu bekommen.
Keine Angst, du musst für den Kurs kein Profi sein, aber Erfahrung im Umgang mit Aquarellfarben wird vorausgesetzt.

Jeannette Mokosch
// Der blühende Blog
Moderne Kalligraphie mit der Spitzfeder für Anfänger
Grundlagen der Spitzfederkalligraphie mit Aufwärmübungen und kleinem Theorieteil.
Wir tauchen ein in ein wunderschönes Spitzfeder-Alphabet und wir nähern uns der praktischen Umsetzung beim Schreiben einzelner Buchstaben. Auch ein kleines Kreativprojekt wird gemeinsam realisiert.
Für Anfänger und Kalligrafie-Neugierige.

Frau Annika
// Annika Sauerborn
Papierselfie – Zeichne dein Mini Me
Wir zeichnen individuelle Papierminiaturen und erwecken sie zum Leben, indem wir sie ausschneiden und inszenieren. Mini Me kann alles sein oder tun!
Einführung in das figürliche Zeichnen mit ein paar Grundlagen in Anatomie, Proportionen und Mimik. Ich zeige dir, wie du ein „Mini Me“ aus Papier erschaffst und gebe Einblick in meinen Workflow. Wir arbeiten Schritt für Schritt mit verschiedenen Stiften und Farben, es gibt Empfehlungen zu Papier und Tipps & Tricks für das in Szene setzen.
Ich stelle figürliche Vorlagen zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern können.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Zeichengrundlagen sind hilfreich, doch nicht zwingend erforderlich, solange du Lust am Zeichnen hast oder Neues ausprobieren möchtest.

Chris Campe
// All Things Letters
Schriftvariation und individueller Ausdruck
In diesem Workshop zeige ich dir, wie du Schrift so gestalten kannst, dass sie zum Inhalt und zur Stimmung deines Projekts passt.
Wir beginnen mit klassischen Großbuchstaben, die uns als Grundstruktur dienen – zuerst für die systematische Variation, dann für das freie Spiel mit den Formen. Du lernst die wesentlichen Parameter kennen, die den Charakter von Schrift bestimmen. Und du erfährst, wie du mit diesen Stellschrauben jede Schrift so individualisieren kannst, dass die Formen der Buchstaben genau das vermitteln, was du ausdrücken willst.
Du benötigst keine Vorkenntnisse.

Sushimoon
// Julia Winkler
Eat, Drink, Chalk! – Tafellettering im Vintagestyle
Entdecke in diesem Kurs den unschlagbaren Charme von Kreide und wie du den perfekten Bistro-Look kreierst.
Du lernst die richtigen Schriftarten, Schmuckelemente und Layouts für den Vintage-Style kennen. Wir zeichnen an der schwarzen Tafel dekorative Letterings und Illustrationen und ich zeige dir wie du aus ersten Skizzen charmante und wirkungsvolle Eyecatcher zauberst.
Wir gestalten mit Tafel- und Pastellkreiden und du lernst den Zauber dieser simplen Werkzeuge kennen. Natürlich gibt’s dazu ausführliche Materialkunde, damit du für jeden Einsatz gewappnet bist.
Dieser Workshop ist für alle, die schon Letteringerfahrung gesammelt haben und gerne zeichnen.

Emma Mendel
// Studio EM
3D Letters
In diesem Workshop lernst du, wie du Buchstaben dreidimensional konstruieren, zeichnen und ihnen eine räumliche Wirkung verleihen kannst.
Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, dieser Workshop bietet eine großartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten im Bereich der dreidimensionalen Darstellung von Buchstaben zu verbessern und neue kreative Möglichkeiten zu entdecken.
Füge neue Dimension zu deinem kreativen Ausdruck hinzu. Check in 3D!
Wir zeichnen analog mit Bleisitft und Papier.
Voraussetzungen: Grundverständnis der Grundformen von Buchstaben. Mittelstark geübte Hand beim Skizzieren.

Djangonaut
// Pavo Ivković
Visual Storytelling für Sketchnotes in Procreate
In diesem Workshop zeigt Pavo dir, wie du mit Visual Storytelling Elementen langweilige Texte in wahre Sketchnotes-Hingucker verwandelst. Um dorthin zu gelangen heißt es Grundelemente des Storytellings verstehen und anwenden, Key Visual entwickeln, Tipps für Figurenzeichnen mitnehmen, Pavos Lieblings-Procreate-Pinsel abstauben und loslegen. Am Ende hast du eine eigene Sketchnote im Poster Format erstellt, die du dir – oder deinen zukünftigen Kund:innen – an die Wand hängen kannst.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene in Procreate geeignet. Und der Begriff Sketchnotes sollte nicht neu für dich sein.
Grundvoraussetzung ist natürlich auch, dass du ein eigenes iPad mit Apple Pencil besitzt und zu 100% aufgeladen mitbringst.

Laila Luisi
// Lettera et cetera
Signpainting – erste Schritte
Tauche in diesem 3 h stündigen Vortrag mit Praxisteil, in den historischen Beruf des Signpainters, oder zu deutsch der Schriftenmaler, ein.
Nach einer geschichtlichen Einführung und Beispielen meiner Arbeiten, legst du selber Hand an den Pinsel mit Malstock und machst dich mit den Grundübungen vertraut, welche zu einer sicheren Pinselkontrolle führen sollen. Wir basteln uns ganz schnell unseren ersten Malstock selber.
Weiteres Signpainter-Zubehör und deren Pflege gehört auch dazu.
Jede/r wird einen Buchstaben skizzieren, perforien, übetragen und dann ausmalen können.
Bist du Lefty? Auch kein Problem damit kenn ich mich bestens aus.

JOhannes Belach
Effekthascherei mit Procreate
„Procreate ist ein komplettes Künstleratelier in einer App!“ – das ist nicht nur ein Spruch! Die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unendlich und doch sind es die feinen Details am Ende, die ein Kunstwerk erst so richtig zum „NEXT LEVEL SHIT“ machen.
In meinem Workshop arbeiten wir mit Texturen, Ebenen-Modi, (Clipping)-Masken, Verlaufsumsetzung, … und ich zeige dir, wie du (fast alles) relativ easy freistellen kannst, im Handumdrehen einen eigenen Pinsel erstellst und welche Geheimnisse die App noch bereit hält!
Perfekt für Collagen, Illustrationen, Portraits, Letterings, Mockups, Sticker, Karten, etc.
Aber keine Sorge, es ist kein Hexenwerk, nur „Effekthascherei“!
Für den Kurs brauchst du dein iPad, Apple Pencil und Procreate UND du solltest dich schon ein bisschen damit auskennen.
THE TEAM
BEHIND
This is Us
Wir sind ein Team von fünf selbständigen Kreativen aus Deutschland. Gemeinsam hatten wir den Wunsch, der Online-Community etwas „offline“ Erlebbares zurückzugeben und haben im Oktober 2019 in München den ersten Lettering Day organisiert. Nun sind wir im fünften Jahr dieser familiären Veranstaltung, motivierter denn und freuen uns mit euch auf die Lettering Days 2023, um Euer Wissen und Können auf das nächste Level zu bringen.
Julia Winkler, Emma Mendel, Robert Bree, Pavo Ivkovic und Johannes Belach
und Lettering in Deutschland e.V. – offizieller Partner der Letteringdays!
PROGRAMM
Zwei Tage Level-Up!
+
Bistro Créatif // FOLGT IN KÜRZE
Im Bistro Créatif erwarten dich feine ausgewählte Happen für den kleinen Kreativhunger zwischendurch. Entdecke an beiden Tagen interessante Vorführungen und viel Inspiration durch unsere Partnerfirmen und Dozent:innen
+
Partner Lounge //
Unsere Partnerfirmen vor Ort präsentieren Überraschungen und Aktionen.
- Pentel
- Molotow
- Tombow
- Lamy
- Schneider
- Hempa
- Karin
- Neuland
- Mr. Beam
- Mitp
Wir behalten uns Programmänderungen vor.
LOCATION SMARTVILLAGE
